Offener Brief zur Abwahl von Zahra Alibabanezhad Salem als Migrationsbeirätin

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Specht, Sehr geehrte Gemeinderät*innen,

sehr überraschend erreichte uns die Nachricht, dass Zahra Alibabanezhad Salem in ihrer Tätigkeit als Migrationsbeirätin vom Gemeinderat entgegen der Nominierung durch die Berufungskommission nicht bestätigt wurde. Sie wird daher kein Mitglied des Migrationsbeirats der Stadt Mannheim mehr sein.

Als Kooperationspartner*innen und/oder Wegbegleiter*innen, die Zahra Alibabanezhad Salems Expertise, Kompetenz und Leistung in den vergangenen Jahren für die Stadt Mannheim, den Migrationsbeirat und darüber hinaus sehr schätzen und einordnen können, sind wir sehr irritiert über diesen Vorgang.

Zahra Alibabanezhad Salem hat in ihrer Tätigkeit als Migrationsbeirätin und Vorsitzende des Migrationsbeirates Enormes geleistet. Mit Ihrer Unterstützung konnte der Migrationsbeirat nicht nur seine Strahlkraft ausbauen und sich weiter professionalisieren, sondern ihm kam durch Alibabanezhad Salems kontinuierliche und professionelle Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteur*innen aus Zivilgesellschaft, Kunst/Kultur und Ehrenamt auch eine wesentliche Gestaltungskraft in Mannheim zu, wenn es um die Themen Migration, Zugehörigkeit und den Abbau von strukturellem Rassismus ging. Neben Alibabanezhad Salem wurde auch der bisherige Migrationsbeirat Khalil Khalil, der sich seit mehreren Jahren mit großem Engagement im Migrationsbeirat und darüber hinaus in Mannheim einbringt, trotz seiner Nominierung durch die Kommission nicht als Migrationsbeirat bestätigt.

Kompetenz, Expertise und Engagement sollten die Maßstäbe sein, an denen wir die Eignung einer Person für dieses Ehrenamt im Migrationsbeirat messen. Viele von uns haben an unterschiedlichen Stellen und Schnittpunkten mit Zahra Alibabanezhad Salem in ihrer Rolle als Vorsitzende des Migrationsbeirates zusammengearbeitet. Diese Zusammenarbeit war immer von höchster Professionalität, tiefstem Engagement und Einsatz für diese Stadt und die dort lebenden Menschen geprägt sowie dem Anspruch, mit dem Migrationsbeirat eine hörbare Stimme in unserer diversen Stadtgesellschaft zu sein.

Für uns ist daher nicht nachvollziehbar, weshalb zwei kompetente Personen mit eindeutiger Fachexpertise und einem herausragenden Engagement durch einen Teil des Gemeinderats als ungeeignet für dieses Ehrenamt angesehen werden.

Uns stellt sich die Frage, ob der Gemeinderat nicht genügend Vertrauen in die von ihm selbst eingesetzte Berufungskommission hat, welche Alibabanezhad Salem nominierte. Dieser Vorgang mutet befremdlich an. Speziell für die Berufung neuer Mitglieder in den Migrationsbeirat wurde seitens der Stadtverwaltung eine Kommission eingerichtet, an der alle Fraktionen beteiligt waren. Außerdem gehören der Kommission ausgeschiedene Mitglieder aus dem letzten Migrationsbeirat und Vertreter*innen des Migrationsforums an. So gewährleistet die Kommission das Mitspracherecht für die Menschen, die durch den Migrationsbeirat vertreten werden, aber im Gemeinderat unterrepräsentiert sind. Ein Übergehen des Vorschlags der Kommission durch eine Anpassung des Verfahrens hat auch zur Folge, dass ausgerechnet die Stimme derjenigen, die durch den Migrationsbeirat vertreten werden sollen, missachtet wird.

Denn die so zusammengesetzte Kommission ist zu dem Schluss gekommen, dass Frau Alibabanezhad Salem für den Migrationsbeirat geeignet ist und nominiert werden soll. Ein Votum gegen die Nominierung der Kommission bedeutet mindestens, dass dem Votum der Kommission kein Vertrauen geschenkt wird. Im schlimmsten Fall aber bedeutet es: Das Ergebnis der Kommission gefiel nicht allen, sodass das Verfahren angepasst wurde. Wenn das der Fall sein sollte, müssen wir uns fragen, inwiefern wir die demokratischen Strukturen unserer Stadtverwaltung zugunsten des politisch gewünschten Ergebnisses aushöhlen lassen. Ein seit 2010 bewährtes politisches Verfahren ad hoc anzupassen delegitimiert nicht nur die demokratischen Prozesse, sondern im schlechtesten Fall auch das so eingesetzte Gremium selbst.

In der Presse ist davon die Sprache, dass Frau Alibabanezhad Salems vehementes Einstehen gegen strukturellen Rassismus und das Ansprechen von Missständen bei einigen Gemeinderät*innen auf Missfallen gestoßen ist. Sollte das ein Grund für ihre Abwahl gewesen sein, so ist es nicht nur ein absolut fatales Zeichen für die Stadtgesellschaft, sondern zugleich ein Paradebeispiel diskriminierender Mechanismen. Denn es würde bedeuten, dass nicht die angeprangerten Missstände selbst, sondern die Personen, die sie benennen, zum Problem gemacht werden – kein seltener, aber nichtsdestotrotz ein falscher Vorgang. Sollten nicht gerade Migrationsbeirät*innen die Aufgabe wahrnehmen, Rassismus und seine Folgen in einer immer weiter nach rechts rückenden Gesellschaft klar und deutlich zu benennen?

Im Kontext dieses Vorgangs bleibt zu befürchten, dass Mitglieder des Migrationsbeirates sowie andere ehrenamtlich engagierte Menschen, die sich klar zu politischen und gesellschaftlichen Missständen positionieren, in Zukunft genau davor zurückschrecken werden – aus Angst, im Zweifel nicht weiter tätig sein zu können oder die öffentliche Unterstützung entzogen zu bekommen.

Das ist in vielerlei Hinsicht ein verheerendes Zeichen für die vielen in Ehrenämtern engagierten Menschen und die Zivilgesellschaft in Mannheim. Wir sind überzeugt, dass diese politischen Folgekosten bei dem Vorgehen im Gemeinderat nicht bedacht wurden.

Mit diesem offenen Brief wollen wir ein klares Zeichen setzen und zum Ausdruck bringen, dass wir uns als Vertreter*innen einer diversen Stadtgesellschaft Mannheims gegen diesen Vorgang im Gemeinderat positionieren. Wir weisen diese Abkehr von einem bewährten demokratischen Verfahren in aller Deutlichkeit zurück. Es muss in Zukunft gewährleistet sein, dass Menschen, die sich im Migrationsbeirat engagieren und ihrer Aufgabe gerecht werden, indem sie auch unliebsame Themen offen und klar benennen, dafür nicht “abgestraft” werden.

Wir fordern daher, dass das Verfahren der Berufung des Migrationsbeirates angesichts dieses Vorgangs neu aufgesetzt wird. Es muss einerseits garantieren, dass die Stimme der Menschen mit Migrationsgeschichte, deren Interessen durch den Migrationsbeirat vertreten werden sollen, auch tatsächlich Gewicht und Entscheidungsmacht hat. Andererseits darf es nicht kurzfristig vom Gemeinderat im Alleingang umgestoßen werden. Alles andere hätte eine deutliche Schwächung der Legitimation des Migrationsbeirates zur Folge. Und wir sind überzeugt, dass gerade Mannheim einen starken Migrationsbeirat verdient.

Unterzeichnende

  • Sophie Kara-Ebner, Referentin für Diversität, Nationaltheater Mannheim & freiberufliche
  • Referentin für Diversität & Organisationsentwicklung
  • Initiative Black Academy, Mannheim
  • Laura Gattner und Theodoros Argiantzis, Vorsitzende des Stadtjugendring Mannheim e.V.
  • und Karin Heinelt, Geschäftsführerin des Stadtjugendring Mannheim e.V.
  • Bettina Franke, Schauspielerin
  • Michael Valentin, Künstler
  • Gisela Kerntke. Vorsitzende von KulturQuer QuerKultur Rhein-Neckar e.V.
  • Aneliya Doeva-Neumüller und Daniel Ghebreselasie, Vorsitzende Interkulturelles Haus
  • Mannheim e.V
  • Anna Barbara Dell, Soziologin, Save-me Mannheim und AK Kolonialgeschichte Mannheim
  • Zienal Mustafa, Erzieher, Save-me Mannheim
  • Dr. Rajya Karumanchi-Dörsam, Interkulturelle Promotorin Regierungsbezirk Karlsruhe
  • Mannheim sagt Ja! e.V.
  • Bernhard Wondra, ehem. Kulturpfleger SMA
  • Eva Martin-Schneider, F.A.I.R. und IG Kultur Heddesheim
  • Manfred Klenk, selbstständiger Autor und Mitglied im PEN-Zentrum Deutschland
  • Christian Holtzhauer, Intendant Schauspiel, Nationaltheater Mannheim
  • Omas gegen Rechts Mannheim & Rhein/Neckar
  • Sefa Yeter - Koordinierungs- und Fachstelle Kompetenznetz Plurales Heidelberg, freier
  • Empowerment Trainer, Rassismuskritiker & politischer Bildner in Mannheim
  • Lioba Geier, DaF/DaZ-Lehrkraft an der Abendakademie Mannheim
  • Margarete Würstlin, AK Kolonialgeschichte Mannheim
  • Madefo Gwang Kengni, AK Kolonialgeschichte Mannheim
  • Juliane Stegner, Bürgerin der Stadt Mannheim und Europäerin
  • Afia Mansoor Ahmed, Jugenddelegierte für den Kongress des Europarats
  • Nazan Kapan, Dipl.Sozialpädagogin und Stadträtin
  • Bernhard Reinbold, Sozialarbeiter, Rentner, Mitglied der Gewerkschaft verdi
  • Annette Fischer, Rentnerin, Save-me Mannheim und Mitglied der IG Metall
  • DIDF - Föderation der Demokratischen Arbeitervereine e.V. Mannheim
  • Dr. Sevda Can Arslan, Wissenschaftlerin, Mannheim
  • Mariette Nicole Afi Amoussou, Antirassismustrainerin
  • Sarah Zastrau, Schauspielerin
  • Leo Burkhardt, Schauspieler
  • Madeleine Fricke, Drehbuchautorin
  • Regina Swientek, Bürgerin Stadt Mannheim
  • Doris Banspach, NaturFreunde Mannheim e.V.
  • PD Dr. Maria Alexopoulou, Historikerin, TU Berlin/Uni Mannheim
  • Zehra Tuzkaya, Rassismuskritische Jugendbildnerin
  • Bündnis Erinnern.Verändern
  • Migration Hub Heidelberg
  • Diane Jeeranut Pitzer, Körpertherapeutin und Antirassismus-Trainerin
  • Meltingpot Collective HeidelbergVanessa Pham, freiberufliche Antirassismus Trainer*in
  • Nandita Rothermund-Bucher, Referentin Ehrenamtliche, Bildung & Empowerment bei Start
  • with a friend e.V. und Antirassismus-Trainerin
  • Boris Koneczny, Schauspieler
  • Ragna Pitoll, Schauspielerin
  • Save-me Mannheim
  • Caroline Hansen, Mannheimerin
  • Veronika Wallis-Violet
  • Saraniya Nageswaran, Mitgründerin von BIPoC Parents Mannheim & politische Bildnerin
  • Betül Dinç, Dipl.-Ing. (FH) Innenarchitektin und Antirassismus-Trainerin
  • Bunte Brise e.V. Heidelberg
  • Franz-Jürgen Dörsam, Musiker. Mannheim
  • Yvette Bödecker
  • Markus Rohr, Mitarbeiter Marketing und Vertrieb Nationaltheater Mannheim
  • Sun Hee Martischius, freie Trainerin in der politischen Bildungsarbeit
  • Desiree Kollmann Osorio, freie Trainer:in der Landeszentrale für politische Bildung
  • Baden-Württemberg
  • Jana Christ, Bürgerin der Stadt Mannheim und Koordinatorin in der Antirassismusarbeit
  • Franziska Grajewski, Mannheimer Bürgerin, Sozialarbeiterin,-pädagogin
  • Ulrike Wischnewski, rassismuskritische Beraterin, weact Mannheim
  • Carmen Montes Izquierdo, rassismuskritische Beraterin, weact Mannheim
  • Mathias Freymuth, Soziologe
  • MutigKultur e.V., Mannheim
  • Julia Zessin, freie Bildungsreferentin
  • Ulrich RiehmDaniel Barro Bejarano, Berufsschullehrer, Mannheim
  • Emrah Durkal, Aktivist aus Mannheim
  • Emel Durkal, Aktivistin aus Mannheim
  • Alexandre Jácobo Goebbels
  • Elga Schäfer
  • Edmund Sichau
  • Migrationsbeirat Heidelberg
  • Tabinda Ahmed, Mitarbeiterin für Diversität, Nationaltheater Mannheim
  • Atabi Gnanapiragasam, Pädagogin, Heidelberg
  • Barbara und Heiner Ritter, AK-Justiz
  • Jan Sichau
  • Eleonore Dalkner
  • weact Mannheim
  • PLUS Rhein-Neckar e.V. - Angebote und Beratung zur Vielfalt von sexueller Orientierung
  • und Geschlecht
  • Gerhard Fontagnier, Stadtrat und Vorsitz Mannheim sagt Ja! e.V.
  • Carmen Fontagnier Bezirksbeirätin Grüne Neckarstadt-Ost
  • Gudrun Riehm
  • Nazli Saremi, freie Regisseurin & Soziologin
  • Waltraud Hutter
  • Shuyi Chen
  • Maja Kempkes
  • Dr. Torsten Bewernitz, Politik- und Sozialwissenschaftler, Mannheim
  • INITIATIVE 2. MAI MANNHEIM
  • Benjamin EbnerJonas Birthelmer, Musiker, Musikschulleiter, Autor, Mannheim
  • Dr. Stefan Dietrich, Eine-Welt-Regionalpromotor Rhein-Neckar-Odenwald, Bürger der Stadt
  • Mannheim
  • Antidiskriminierungsbüro Mannheim e.V. (ADB)
  • Jeasuthan Nageswaran, Geschäftsleitung ADB
  • Magdalena Schlenk
  • Elena Ruers
  • Anna Hüttl, Gründerin, Mannheim
  • Alexander Brodsky, Wissenschaftler
  • David Häuser, Leitung Vertrieb und Besucher:innenservice, Nationaltheater Mannheim
  • Şüheda Erkuş, Antidiskriminierungsbüro Mannheim
  • Laura Dieli
  • Nora Dreikhausen, Angestellte
  • Steffen Weber, Angestellter
  • Constanze Dreikhausen
  • Uwe Dreikhausen
  • Evein Obulor, Expertin für Rassismuskritik
  • Seebrücke Mannheim
  • Graziella Delfino
  • Doris Zwillich, Mannheim sagt Ja
  • se mccarty, Mannheim
  • Claudia Welker
  • Franziska Betz, Dramaturgin, Nationaltheater Mannheim
  • David Stammer
  • Monika Grözinger-Heckmann
  • Lars-Christian Treusch, Regionsgeschäftsführer DGB NordbadenMiriam Walkowiak, Gewerkschaftssekretärin DGB Regionsgeschäftsstelle Mannheim
  • Ralf Heller, Kreisvorsitzender DGB Mannheim und Betriebsratsvorsitzender des
  • Universitätsklinikums Mannheim GmbH
  • Jeremy Heiß, Kunstvermittler, Nationaltheater Mannheim
  • Karin Berndt, AK Justiz Mannheim
  • Marc Wischnewski
  • Rainer Steen, adb-Vorstand
  • Nadine Graul, Bürgerin Stadt Mannheim, Projektleiterin, ehrenamtliche Mentorin für
  • Grundschulkinder mit und ohne Migrationshintergrund
  • Gudrun App, AK Kolonialgeschichte
  • Monika-Margret Steger, Schauspielerin, Workshopleiterin
  • Cora Maria Malik, Bürgerin Mannheim, Kulturmanagerin
  • Einhart Klucke, Mannheim, Kabarettist (a.D.;)
  • Gabriele Pieri, Mannheim
  • Eva Baron
  • Andrea Setzer-Blonski, Kultur-der-Religionen, Begegnungen-Dialoge-Brücken
  • Abrahamischer Religionskulturen e.V.
  • Antidiskriminierungsbüro Heidelberg
  • Gertrud Rettenmaier
  • Johannes Hauber
  • Bernd Köhler, Musiker und Grafiker, Mannheim
  • Anja Lutz, Sozialarbeiterin in Mannheim
  • Houssain Larabi, Versicherungsmathematiker in Mannheim
  • Felix Roll, Mannheim, Referent Wirtschaft & Menschenrechte
  • Angelika Braun, Mannheimerin und DaZ-Lehrerin
  • Mauricio Salazar, Studienleiter Heidelberg
  • Christiane Kämpf de Salazar, ÜbersetzerinSophie Hermann-Jung, Mannheimerin
  • Nedjma Schreiner, freiberufliche Trainerin für Antidiskriminierungsarbeit
  • Maria Lisa Massetti, Theaterpädagogin
  • Mustafa Dedekeloglu, Duha e.V. -Verein für soziale Dienste-
  • Furkan Göçer, Barla -Bildung- und Begegnungszentrum e.V.
  • Andrea Ruck, Dipl.Sozialarbeiterin und Bürgerin Stadt Mannheim
  • Katharina Meding, Kulturjournalistin und Pressesprecherin NTM
  • Nils Egerland, Bürger Stadt Mannheim
  • Uwe Franken, Mannheimer und ehrenamtlich im Bereich Umweltschutz tätig
  • Mai Tran, Mannheimerin
  • Zerrin Kartal
  • Yao Lu
  • Lena Drews, Bürgerin der Stadt Mannheim
  • Olaf Kremer, Mitglied im Vorstand Mannheim sagt ja e.V.
  • Annette Lennartz
  • Julian Kempe, Lehrer, Mannheim
  • Merve Gürsoy, BMI Mitglied Ludwigshafen, Mitarbeiterin Presse und Marketing Junges
  • Nationaltheater Mannheim und Personalrätin
  • Sylvia Löffler, Politologin und Mannheimerin
  • Hala Elamin Schwäbisch Hall
  • Furkan Önder, BMI Mitglied Ludwigshafen
  • Giuseppina Tragni, Theatermacherin
  • Trutz-Sebastian Stephani
  • Die Unmündigen e.V., Mannheimer Migrant*innenorganisation
  • Osman GürsoyNatalie Rehberger
  • Tyfanie Balley, Presbyterin der evangelischen Kirchengemeinde Ludwigshafen-Pfingstweide
  • André Uelner, Agent für Diversitätsentwicklung, Deutsche Staatsphilharmonie
  • Rheinland-Pfalz
  • Christopher Paul
  • Matthias Naumer
  • Jurate Braginaite. Rundfunkautorin und Regisseurin, Mannheim
  • Melvin Keilbar, Philosoph, Mannheim
  • Simon Bernstein, Deutsche Staatsphilharmonie RLP
  • Fei Kaldrack, Körper- und Traumatherapeutin, politische Bildnerin
  • Dr. Robert Danziger, Vorsitzender: Mannheimer Mapathons e.V.
  • Christine Danziger, Krankenschwester (a.D.) / Guide: NS- Ausstellung Marchivum
  • Leo Marz, Bürger Mannheims
  • Julius Schmahl & Jola Schranne, Sprecher:innen des 68DEINS! Jugendbeirats Mannheim
  • 68DEINS! Jugendbeirat Mannheim
  • Miriam Lemdjadi, freie Theaterschaffende, Mannheim
  • Katharina Rausch, Künstlerin, Mannheim
  • Laila Mahmoud, Musikerin, Mannheim
  • Angelika Baumgartner, freie Schauspielerin und Theaterpädagogin, Vorstand Theater Oliv e.V.
  • Sibylle Lais
  • Stefan Schneider, Freier Szenograf, Requisiteur, Veranstaltungstechniker, Vorstand Theater
  • Oliv e.V.
  • Angeliki Alina Papagiannaki-Sönmez, Berufsschullehrerin, Handwerksmeisterin,
  • Interkulturelle Beraterin für migrantische Organisationen, Leimen
  • WIR WÄHLEN, bundesweites Netzwerk von Integrationsräten und migrantischen Organisation, mit 30 Mitgliedsorganisationen in 12 Bundesländern
  • VRAR - Voting Rights for All Residents, europäisches Netzwerk für Demokratie und politische Partizipation
  • Freiburger Wahlkreis 100% e.V., Clemens Hauser und Dr. Carolina Bahamondes Pavez,
  • Vorstand
  • Ömer Akyazici, BMI Mitglied Ludwigshafen
  • Rocco Brück, Schauspieler, Nationaltheater Mannheim
  • Evelyn Lange, Lehrerin und Mannheimerin
  • Christiane Krämer-Hus-Hus, Bürgerin der Stadt Mannheim
  • Daniel Setzler, Vorsitzender des Landesverbands der kommunalen Migrantenvertretungen
  • Baden-Württemberg - LAKA
  • Gökay Akbulut (MdB)
  • Sachin Belvadi, Vorsitzender des Rhein Neckar Indische Verband e.V, Mannheim.
  • Waltraud Ankenbauer, Mannheim
  • Karl-Heinz Schelter
  • Die Linke Mannheim
  • Feministisches Bündnis Mannheim
  • DEAB e.V. (Dachverband Entwicklungspolitik Baden-Württemberg)
  • Gabriele Radeke
  • Eine-Welt-Forum Mannheim e.V.
  • Elisabeth Hauber
  • Darja Reznikova
  • Laura Albrecht (Kollektiv Mütterkünste)
  • Daniel Bockmeyer, Stadtrat, fachpolitischer Sprecher Integration und Migration
  • Patricia Illanes Wilhelm, Koordinatorin des Interkulturelles Promotor*innen-Programms
  • Hildegard Klenk, Vorstandsteam DGB AK Senior:innenpolitik Mannheim
  • Julia Kleiner, Vorstandsteam Dialograum Kultur Rhein-Neckar e.V.Olivia Steiger, Mannheimerin
  • Ursula Jochim, OST Offenes Stadtteiltreffen Neckarstadt
  • Ines Joneleit, Co-Kreisvorsitzende BÜNDNIS 90 /DIE GRÜNEN, Kreisverband Mannheim
  • Seda Keskinkılıç, Autor*in, Vorstand Basamum Theater Mannheim
  • Malgorzata Pusch-Ruppel
  • Daniele Schild
  • Esra Celik, Sozialarbeiterin in Mannheim
  • Jolana Kodal, Eine Welt-Regionalpromotorin in Südbaden
  • Roos Gerritsen, Geschäftsführende Vorständin Über den Tellerrand kochen Heidelberg e.V.
  • Barbara Gutruf-Schröder, Sozialarbeiterin Mannheim
  • Ingeborg Epp
  • Künstler*innen-Initiative “Bunte Vielfalt statt völkischer Einfalt”
  • Gabriele Pieri, Mannheim
  • Hussein Abdi
  • Somalischer Kulturverein DANGARAD e.V
  • Justus Heine (Die Linke)
  • Dr. Angela Wendt, Kulturbüro Chamäleon
  • Ana Maria Sánchez, Eine Welt Forum Freiburg e.V.
  • Renate Wägelein
  • Julia Alicka & Kristin Höflein, Pow e.V.
  • René Seyedi, Mannheimer Bürger
  • Dachverband Entwicklungspolitik
  • Baden-Württemberg DEAB e.V. (Gabriele Radeke, Geschäftsführung)
  • Gudrun Libnau
  • Britta Alex, SozialarbeiterinKiflemariam Gebre Wold, Freiburger
  • Dr. Tim Sperber, FreeWalkingTour Mannheim e.V.
  • Nicola Ankenbauer, Mannheim
  • Mascha Luttmann, Dramaturgin, Nationaltheater Mannheim
  • Maria Bahdja Fix, Philologin, Islamwissenschaftlerin
  • Johanna Menzinger, Koordination BtE chat Baden-Württemberg
  • Angela Hidding, AK Brasilien
  • Nalan Erol, Stadträtin
  • Daniel Jobke, Musikstudent und Vorstandsmitglied Grüne Mannheim
  • Umut Avialan, Musik- und Kulturjournalist, Mannheimer
  • Nadine Küßner, Bildungswissenschaftlerin und Teamerin im Bereich antiziganismuskritischer Bildung, Mannheim
  • Renate Weindorf
  • Ben Nockert, Mitarbeiter des Nationaltheater Mannheim und Menschenfreund
  • Tobias Mittag, Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim
  • Zora Brändle
  • Wanja Pasdzierny, AStA Vorsitzender Uni Mannheim
  • Emilia Steiner, Antidiskriminierungsbüro Mannheim e.V.
  • Oliver Hoffmann, Kreisvorsitzender Die PARTEI Mannheim, Übersetzer und Autor
  • Ralf Häußler, Zentrum für entwicklungsbezogene Bildung der Evangelischen Landeskirche Württemberg
  • Gundula Büker (Eine Welt-Fachpromotorin für Globales Lernen und BNE und Geschäftsführung Entwicklungspädagogisches Informationszentrum EPiZ Reutlingen)
  • Karin Wirnsberger (Koordination KITA-Projekte am Entwicklungspädagogischen
  • Informationszentrum Reutlingen)
  • Linda Rebmann-Musacchio (BNE-Kompass Baden-Württemberg, EPiZ Reutlingen) CHP Baden e.V
  • Cengiz Yavuz: 1. Vorsitzender CHP Baden e.V
  • Ayla Yıldırım: 1. Sekretärin CHP Baden e.V
  • Bahar Uzun-Bahar: 1. Kassiererin CHP Baden e.V
  • Seza Serbest Olgun: Rechtsangelegenheiten CHP Baden e.V
  • Pakize Koç: 2. Kassiererin CHP Baden e.V
  • Nusret Sarı: Öffentlichkeitsarbeit CHP Baden e.V
  • Necla Yıldırım: Organisationsverantwortliche CHP Baden e.V
  • Halil Günaydın: Vorstandsmitglied CHP Baden e.V
  • Meral Durakçay: Unser Vorstand CHP Baden e.V
  • Birol Çakman: Vorsitzender der Kontrollkommission
  • Adelheid Dörsam
  • Arne Roßbach, Orchestermusiker Nationaltheater Mannheim
  • Prof. Dr. Heidrun Deborah Kämper, Stadträtin und Mannheimer Demokratiepreis
  • Ulrike Eberius
  • Iken Indus
  • Piotr Pilkowski, Gerd Stüber-Fehr - Deutsch-Polnische Gesellschaft
  • Mannheim-Ludwigshafen e.V.
  • Kafalo Sekongo, Fachpromotor, EPiZ Reutlingen
  • Francisca Gallegos Urquiza, FaireKita BW, EPIZ
  • Emily Keller, Organisationsleitung Schauspiel, Nationaltheater Mannheim
  • Leyla Halouane
  • Ralph Hartmann, Ev. Kirche Mannheim
  • Julia Gast-Federspiel, BBR Feudenheim Bündnis90/DIE GRÜNEN
  • Maximilian Heßlein, Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt
  • Thurid Pribbernow, Orchestermusikerin Nationaltheater MannheimProf. Dr. Andrés Musacchio, Bad Boll
  • Alexandra Salazar Toro, Referentin für Bildung trifft Entwicklung EPIZ und Mitglied La Casita e.V., Deutsch-Hispanischer Eltern-Kind-Verein in Mannheim
  • Wolfram Blank, ORFFEO STUDIO
  • Jaan Indus, Übersetzer; ehrenamtlich tätig beim PSV Mannheim und VfR Mannheim
  • Maria-Anna Klotz Dipl. Pädagogin, Krankenschwester, AK Gesundheit / DIE LINKEN,
  • Nahostgruppe Mannheim
  • Lieselotte Schmidt
  • Ebrima Camara
  • Margit Pfister
  • Dr. Rocío Rueda Ortiz BtE- EPIZ, Reutlingen
  • Monnem Pride e. V.
  • Dorfpride (Initiative)
  • Ilse Rhein-Neckar (Initiative Regenbogeneltern)
  • Alex M. Moepedi, Interkultureller Promotor Regierungsbezirk Freiburg
  • Queer BIPoC+ Collective - Rhein - Neckar
  • Laura Lenz, Sonderpädagogin, Vorständin Ausweg Rhein Neckar e.V.
  • Laura Riedl, Lehrkraft Sonderpädagogik an der Eugen-Neter-Schule
  • Dr. Anne Mahn, Museumskuratorin
  • Sören Landmann, Vorsitzender Aktionsbündnis gegen Homophobie e. V. und Mannheimer
  • Bürger
  • Thomas Trüper, Altstadtrat, Interessengemeinschaft Herzogenried Förderverein e.V.,
  • Mitglied Gewerkschaft IGBE
  • Ruth Perkowski, Heppenheim
  • Saba Ahmed, Heidelberg
  • Queeres Zentrum Mannheim e.V.Aydria Stadter, Mannheim
  • Antony Pattathu, Wissenschaftler
  • Grace The Floor, Mannheimer Ballroom-Community
  • Migrantinnenverein Rhein-Neckar
  • Ausweg Rhein Neckar e.V.
  • Gisela Lehmann, Sozialarbeiterin i.R.
  • Hermann Boos, Altenpfleger
  • Mia Lindemann, Historikerin
  • Ulrike Tulzer, Lehrerin
  • Anne Bentrup, Wissenschaftliche Mitarbeiterin
  • Alexander Schaub
  • Mailin Heidl, Dipl.Pädagogin und Mannheim-Verbundene
  • Erich Schimmel, Systemischer Psychologischer Coach
  • Sigrid Schell-Straub, Lehrerin
  • Emir Delalić, Mannheim
  • Preeti Purohit, Psychologin

Den Brief als PDF-Dokument finden Sie unter: Offener-Brief-zur-Abwahl-von-Zahra-Alibabanezhad-Salem-als-Migrationsbeirätin.pdf

Beitrag von Radio Dreyeckland

Polizeigewalt in Mannheim – Clifford O. von Amtsgericht freigesprochen.

[Vorheriger Artikel]
[Alle Artikel]

LIVE-PODCAST AM INTERNATIONALEN TAG GEGEN POLIZEIGEWALT

[Nächster Artikel]