Pressemitteilung vom 18. April 2025

Dritter Todestag von Ante P. – Gedenken, Ausstellung und
Anklage gegen tödliche Polizeigewalt

Am 2. Mai 2025 jährt sich zum dritten Mal das Gedenken an Ante P., der während einer psychischen Krise Polizeigewalt erfuhr und starb. Nach einem Gedenkgottesdienst wird am 3. Mai 2025, die Ausstellung „Zwei Menschen in psychischen Krisen, zwei tödliche Polizeieinsätze“ im Citypastoral Mannheim eröffnet. Die Ausstellung widmet sich insbesondere den Todesumständen von Ante P. und Ertekin Özkan, die in Mannheim während polizeilicher Maßnahmen ums Leben kamen.

Rund 75% der Menschen, die in Deutschland während Polizeieinsätzen zu Tode kommen, befinden sich zum Zeitpunkt des Eingriffs in einer psychischen Ausnahmesituation – so auch Ante P. und Ertekin Özkan. Dies schätzt der Kriminologe Thomas Feltes und fordert amtliche Studien zu den Todesopfern.

Mit bunten Aquarell-Bildern stellt sich der Künstler Tal Hever-Chybowski zusammen mit der Initiative 2. Mai Mannheim einer Verantwortungslosigkeit gegenüber den Opfern. Ante P. und Ertekin Özkan stehen beispielhaft für die Straflosigkeit im Umgang mit Polizeigewalt. „Wie kommt es, dass Personen, wenn sie im Rahmen ihrer psychischen Erkrankung durch medizinisches Personal fixiert werden mussten, nicht sterben?“ fragt sich in der Ausstellung die Schwester des Verstorbenen Ante P. Zitate von Familienangehörigen der beiden Verstorbenen zeigen Trauer, Wut und ein Trauma über den politischen und juristischen Umgang nach der Tat. Die Familienangehörigen kommen auch in einer Audiostation zu Wort, die sich neben zwei Fotos von den Tatorten befindet. Der schmale Bürgersteig und die befahrene Straße sind Orte des alltäglichen Lebens. Nur Blumen weisen darauf hin, dass dort jemand verstorben sein muss. Die unauffälligen Gedenkorte werden haptisch in das City-Pastoral übertragen. Das Begleitprogramm zur dreiwöchigen Ausstellung widmet sich dem Umgang der Gesellschaft mit Menschen mit psychischen Diagnosen und dem Empowerment von Menschen mit Psychatrieerfahrungen. „Ich habe seit den beiden Vorfällen Angst und fühle mich nicht mehr sicher“ sagt Dagmar Kohler von der Initiative 2. Mai Mannheim. Sie kannte Ante P. und fühlt sich selbst bedroht, den auch sie könnte aufgrund ihrer psychischen Diagnose in einen Ausnahmezustand geraten. Eine Ausstellungstafel zeigt die Symptome von verschiedenen psychischen Diagnosen und wie die Polizei diese Krankheitsbilder während des Einsatzes teilweise fehl deutet und wie Justiz-Behörden auf dieses Fehlverhalten reagieren. Hervorgehoben werden auch polizeiliche Griffe, wie Bauchlage und Knie im Nacken, die schon lange in der Kritik stehen.

Gedenken

2. Mai 2025, 16 Uhr: Gedenkgottesdienst für Ante P.
→ St. Sebastian Kirche am Marktplatz, 68159 Mannheim

Vernissage

3. Mai 2025, 11 Uhr: Führung
3. Mai 2025, 16 Uhr: Podiumsdiskussion „Polizei im Nacken – Kniefixierung verbieten“ mit:

  • Antonia Paponja, Schwester von Ante P.
  • Chana Freundlich, Initiative 2. Mai Mannheim
  • Parto Tavangar, Kampagne „Polizei im Nacken – Kniefixierung verbieten“
  • Dr. Sevda Can Arslan, Initiative 2. Mai Mannheim
  • Tal Hever-Chybowski, Künstler
→ Citypastoral, F2, 6, 68159 Mannheim

Workshops nur für Menschen mit Psychiatrieerfahrung

8. Mai 2025, 16-18 Uhr: Schreibwerkstatt „Spoken Word“
17. Mai 2025, 12-17 Uhr: Zine-Workshop „Träumen von einer Welt ohne Psychatrie“ mit Xinan Pandan
→ Antidiskriminierungsbüro Mannheim, Alphornstraße 2A, 68169 Mannheim

Finissage

24. Mai 2025, 11 Uhr: Führung 24. Mai 2025, 16 Uhr: „Spoken Word“ Präsentation → Citypastoral, F2, 6, 68159 Mannheim

Kooperationspartner

Citypastoral Mannheim, Antidiskriminierungsbüro Mannheim
Plakat zur Ausstellung Zwei Menschen in psychischer Krise Zwei Tödliche Polizeieinsatze vom 3. bis 24. Mai 2025 im Citypastoral in F2, 6, 68159 Mannheim von der Initiative 2. Mai. Im Hintergrund zwei ineinanderverschmolzene Aquarellportraits von Ante P. und Ertekin Özkan.
Plakat zur Ausstellung
Live Podcast am Internationalen Tag gegen Polizeigewalt veranstaltet von Hast du Alles? Podcast, Antidiskriminierungsbür mannheim e.V. und der Initiative 2. Mai. Im Hintergrund des Sharepics Ein Bild in Bleistift und Aquarellfarben zeigt viele sich meldende Menschen in roter und schwarzer Farbe gezeichnet. Zwischen den Logos und der Aquarellzeichnung befinden sich als Whitecutout die Köpfe von 6 Personen.
Update mit weiteren Infos

Komm vorbei! Live-Podcast am Internationalen Tag gegen Polizeigewalt

[Vorheriger Artikel]
[Alle Artikel]